1.Runde Kreisliga 2025/26
Knappe Derbyniederlage für SWO IV
In der 1. Runde der Kreisliga verlor die 4. Mannschaft der Schwarz-Weißen das Stadtderby gegen die 3. Mannschaft der Sportvereinigung Sterkrade-Nord mit 2:3.
Vsevolod „Sevo“ Papernyi konnte an Brett 2 und Mannschaftssenior Josef „Jupp“ Wilms an Brett 5 Ihre Partien gegen Nick Herforth und Randolf Wojdowski recht schnell gewinnen und brachten die Mannschaft mit 2:0 in Führung, doch Daniel Borisov (4) stand bereits früh gegen Martin Hess auf Verlust, sodass Mannschaftsführer Philipp Horwat dort eine Niederlage einkalkulierte. Doch leider schafften es Horwat am Spitzenbrett gegen Christopher Zielowski und Timon von Roell (3) gegen Dennis Bönig nicht „den Sack zuzumachen“, sodass man ohne etwas Zählbares aus dem Oberhausener Norden zurückkehren musste.
In der 2.Runde empfängt man die 3. Mannschaft des SV Bottrop 1921, welche in der ersten Runde mit 3,5-1,5 gegen SF Fliegenpils II gewann und aktueller Tabellenführer der Kreisliga ist. Dennoch erhofft man sich hier, die ersten Mannschaftspunkte in der noch jungen Saison zu holen.
Br. | Rangnr. | Spvgg. Sterkrade-Nord III | - | Rangnr. | SW Oberhausen IV | 3:2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Zielowski, Christopher | - | 27 | Horwat, Philipp | 1:0 |
2 | 20 | Herforth, Nick | - | 28 | Papernyi, Vsevolod | 0:1 |
3 | 21 | Bönig, Dennis | - | 29 | von Roell, Timon | 1:0 |
4 | 22 | Hess, Martin | - | 30 | Borisov, Daniel | 1:0 |
5 | 23 | Wojdowski, Randolf | - | 32 | Wilms, Josef | 0:1 |
1. Runde Verbandsklasse Gr. III 2024/25
Auftaktniederlage gegen Horst-Emscher II
Die 1.Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen startet mit einer 5-3 Niederlage in die neue Saison. Dabei konnte man den Kampf gegen den deutlich DWZ-Stärkeren Gegner lange offengestalten, musste sich schlußendlich aber der Horster Zweitvertretung geschlagen geben.
Das erste Ausrufezeichen konnte Ersatzspieler Christian Franzel an Brett 8 setzten. Gegen seinen 300-DWZ Punkte "schwereren" Gegner gewann er in der Eröffnung eine sogenannte "Qualität" (Turm gegen Leichtfigur) und konnte den gegnerischen König durch ein sehenswertes Figurenopfer attackieren und hatte zu dem Zeitpunkt zumindest ein Dauerschach sicher. Doch da es an den anderen Brettern noch unklar war entschied Franzel sich dazu weiterzuspielen und zu versuchen den vollen Punkt einzufahren. Die erste Partie die dann auch Remis endete war die von Markus Hufnagel (6). Er und sein Gegner einigten sich nach einem bisher friedlichen Partieverlauf nach fast 2 Stunden auf Unterschieden. Eine halbe Stunde später tat Larissa Barutta (5) es ihrem Mannschaftskollegen gleich und nahm ein gegnerisches Remisangebot an.
Fast alle Partien endeten nun vor Beginn der dritten Stunde: Zuerst gab Mannschaftsführer Jens-Stefan Kyas an Brett 2 nach schwieriger Partie und Figurenopfer Dauerschach, da er keine Mattkombination finden konnte. Direkt im Anschluss musste Franzel leider seine Partie aufgeben. Seine gewinnversuche waren gescheitert und der Gegner hatte nun eine Gewinnstellung erhalten. Somit gingen die Gelsenkirchener mit 2,5-1,5 in Führung. Diese konnten sie bereits fünf Minuten später weiter ausbauen. Neuzugang Pierre Jehl (3) spielte in seinem ersten Mannschaftskampf für die Schwarz-Weißen eine solide und sicher angelegte Partie. In einem Endspiel Springer gegen Läufer mit beidseitigen Bauern konnte sein Gegner allerdings seine stärkere Leichtfigur prost in Szene setzen und das Endspiel so gewinnen. Das Remis von Thorsten Meinike (7) in einem remisen Bauernendspiel sicherte die Horster Führung zum 4-2 ab.
Doch noch einmal kamen die Oberhausener zurück. Spitzenbrett Pascal Pütter konnte seinem über 150 Ratingpunkte stärkerem Gegner durch eine clevere Kombination eine Figur abnehmen und führte diesen Materialvorteil souveränen zum 4-3 "Anschlusstreffer" nach Hause. Wenn Jörg Kuckelkorn an Brett 4 nun seine Partie noch gewänne, dann könnte man dem favorisierten Gegner ein Mannschaftsremis abtrotzen. Doch Kuckelkorn hatte ein Turmendspiel mit Minusbauern auf dem Brett, welches vielleicht noch Remis zu halten war. Beim Versuch noch zu gewinnen, überzog er die Stellung und konnte so seinem Gegner nur noch nach mehr als 3 Stunden gratulieren.
Somit geht der erste Kampf gegen den Verbandsligaabsteiger Horst-Emscher II verloren, doch Ende des Monats wartet mit dem Aufsteiger SV Eichlinghofen III das direkte Kontrastprogramm auf die Schwarz-Weiße Spitzenmannschaft. Dort ist man am 28. September im "Gleis 51" nun Favorit statt Außenseiter und möchte den ersten Saisonsieg einfahren, um sich schon früh Abstand zu den hintersten Rängen zu erspielen.
Br. | Rangnr. | SV Horst-Emscher II | - | Rangnr. | SW Oberhausen I | 4½:3½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Kröger, Fabian | - | 1 | Pütter, Pascal | 0:1 |
2 | 15 | Becker, Marco | - | 2 | Kyas, Jens-Stefan | ½:½ |
3 | 16 | Herud, Martin | - | 3 | Jehl, Pierre | 1:0 |
4 | 2001 | Göldenboog, Jürgen | - | 6 | Kuckelkorn, Jörg | 1:0 |
5 | 2002 | Arndt, Olaf | - | 7 | Barutta, Larissa | ½:½ |
6 | 2003 | Verführt, Christian | - | 1002 | Hufnagel, Markus | ½:½ |
7 | 2005 | Tobczewski, Peter | - | 10 | Meinike, Thorsten | ½:½ |
8 | 2006 | Raabe, Stefan | - | 17 | Franzel, Christan | ½:½ |
Jugendbezirksblitzeinzelmeisterschaft 2025
Starker Auftritt des Nachwuchses in Dorsten
Am 06.09.2025 fuhren gleich acht unserer motiviertesten Jugendlichen nach Dorsten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich im Turnierfeld behaupten.
Für Gherman Berejnoi (vorne, 2. v. links) war es gerade einmal das zweite Turnier seiner noch jungen Schachlaufbahn. Die Aufregung war groß, doch er ließ sich nicht beirren und konnte bereits zwei Siege einfahren. Damit sammelte er nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Turniere.
Roni Mohamad (vorne, 1. v. rechts) und Paddy Vigraman (vorne, 2. v. rechts) erreichten 3,5 beziehungsweise 4 Punkte. Beide hatten sich etwas mehr erhofft, konnten aber über weite Strecken gut mithalten und wertvolle Partien für ihre weitere Entwicklung spielen, auch wenn die Ergebnisse diesmal nicht ganz ihren Vorstellungen entsprachen.
Zufriedener mit ihrem Ergebnis waren Nehle Wahser (vorne, Mitte) und Daniel Borisov (vorne, 1. v. links). Nele schaffte mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Vereinskameraden Roni mit 4,5/9 Punkten die 50% Marke. Daniel setzte da sogar noch einen drauf und erreichte die obere Tabellenhälfte mit bemerkenswerten 5/9 Punkten.
Sowohl Nevio Ciomperlik (hinten, Mitte) als auch Timon von Roëll (hinten, links) starteten mit dem Ziel, im oberen Feld mitzuspielen. Nach mehreren starken Partien trafen sie in der letzten Runde direkt aufeinander, beide mit 4,5 Punkten. In einer stark umkämpften Partie konnte Timon sich letztendlich durchsetzen und erreichte mit 5,5/9 Punkten einen Platz in den Top Ten, während Nevio mit 4,5 /9 Punkten sich mit dem Mittelfeld zufrieden geben musste.
Alessio Ciomperlik (hinten, rechts) zeigte von Anfang an, dass er ganz vorne mitspielen wollte. Nach fünf Runden stand er mit 100% der möglichen Punkte alleine an der Tabellenspitze. In den direkten Duellen gegen seine engsten Konkurrenten musste er sich zwar Niederlagen eingestehen, doch mit 7 Punkten aus 9 Runden erreichte er immer noch einen hervorragenden zweiten Platz.
Nach diesen Erfolgen, von ersten Turniererfahrungen bis hin zum Treppchenplatz, ist die Motivation groß, an die Leistungen anzuknüpfen. Schon Ende des Monats steht mit den Jugendstadtmeisterschaften das nächste Highlight im Turnierkalender an, bei dem unsere Nachwuchsspieler erneut ihr Können unter Beweis stellen wollen.
Tabelle nach der 9. Runde:
Rang | Teilnehmer | TWZ | At | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nashir,Ramin | 1771 | M | Hervest-Dorsten | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 52.0 | 42.75 |
2 | Ciomperlik,Alessio | 1788 | M | SV Schwarz-Weiß | 7 | 0 | 2 | 7.0 | 52.0 | 37.50 |
3 | Brans,Rouven | 1657 | M | Schwarze Dame O | 7 | 0 | 2 | 7.0 | 50.0 | 36.00 |
4 | Girth,Justin | 1429 | M | Schwarze Dame O | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 51.0 | 36.25 |
5 | Erbe,Niklas | 1409 | M | Oberhausener SV | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 50.0 | 25.25 |
6 | Ali,Can | 1430 | M | Schwarze Dame O | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 47.0 | 24.25 |
7 | von Roell,Timon | 1268 | M | SV Schwarz-Weiß | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 43.0 | 24.50 |
8 | Wessendorf,Stefan | 1061 | M | SF Kirchhellen | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 42.5 | 21.75 |
9 | Pöhler,Simon | 1548 | M | Turnclub Sterkr | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 50.5 | 23.50 |
10 | Nowok,Ida | 1264 | W | Hervest-Dorsten | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 45.5 | 21.50 |
11 | Zhao,Qixiang | 1522 | M | Turnclub Sterkr | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 45.0 | 21.00 |
12 | Lippert,Ben | 1268 | M | Hervest-Dorsten | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 43.5 | 18.00 |
13 | Borisov,Daniel | 1152 | M | SV Schwarz-Weiß | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 39.5 | 16.00 |
14 | Ciomperlik,Nevio | 1340 | M | SV Schwarz-Weiß | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 39.0 | 15.50 |
15 | Wahser,Nele Matilda | W | SV Schwarz-Weiß | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 34.5 | 13.75 | |
16 | Sariev,Emin | M | Schwarze Dame O | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 41.5 | 18.00 | |
17 | Löchteken,Marian | 1172 | M | Hervest-Dorsten | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 38.5 | 14.00 |
18 | Tatar,Basar Berat | M | SC Buer-Hassel | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 37.0 | 12.50 | |
19 | Vigraman,Padmanaban | 919 | M | SV Schwarz-Weiß | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 36.5 | 11.00 |
20 | Wehling,Daniel | 775 | M | Hervest-Dorsten | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 34.0 | 10.00 |
21 | Dresenkamp,Jonath | 911 | M | Turnclub Sterkr | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 38.5 | 12.75 |
22 | Mohamad,Roni | 886 | M | SV Schwarz-Weiß | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 35.5 | 7.75 |
23 | Eißing,David | 1055 | M | Hervest-Dorsten | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 30.5 | 6.00 |
24 | Mehmedovic,Anna-Marie | 755 | W | Turnclub Sterkr | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 28.0 | 7.00 |
25 | Berejnoi,Gherman | M | SV Schwarz-Weiß | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 32.0 | 4.00 | |
26 | Löchteken,Mikail | 959 | * | Hervest-Dorsten | 1 | 0 | 5 | 1.0 | 31.0 | 2.50 |
27 | Asaad,Eva | W | Turnclub Sterkr | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 31.0 | 2.00 |
Nachruf Rüdiger Wick
Ein weiteres Mitglied hat uns verlassen
Die Schach-Familie Schwarz-Weiß-Oberhausen trauert um Rüdiger Wick, der in der Nacht zum 31.05.2025 völlig überraschend verstorben ist.
Das ehemalige Mitglied des Düsseldorfer Schachvereins 1854, dem er sich Anfang der 80er Jahre angeschlossen hatte, suchte nach 20-jähriger Schachpause und dem Ende seiner Tätigkeiten an verschiedenen Theatern Deutschlands - zunächst als Schauspieler, später in der Verwaltung - in seinem Wohnort Oberhausen Kontakt und fand ihn bei uns Ende 2023, wo er sich sofort willkommen gefühlt hatte.
Um zunächst wieder Spielpraxis zu erlangen, hatte er sich weit unter seiner beachtlichen DWZ in der dritten Mannschaft melden lassen und wurde dort zum besten Punktesammler. Auch wenn er selbst immer wieder einräumte, von seiner alten Spielstärke ein gutes Stück entfernt zu sein, gibt unter anderem eine seiner letzten Partien im Verein einen schönen Einblick in sein Spielvermögen:
Rüdiger war das soziale Miteinander sehr wichtig. Er war zwar ein eher zurückhaltender Mensch, hielt aber mit seiner Meinung offen und ehrlich nie hinter dem Berg, wenn er es für wichtig hielt. Dabei war er sehr reflektiert und seine mitunter impulsive Art hatte er wie alles an sich stets selbst-kritisch und oft auch -ironisch beleuchtet. Nachdenklich machte ihn dabei das Wissen um die eigene Endlichkeit und die Erkenntnis, dass sich trotz seines deutlich jüngeren Aussehens das Alter zunehmend bemerkbar machte, wie er sagte. Rüdiger waren Disziplin, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit sehr wichtig.
Freitags war er am Abend ein sehr gern gesehener Stammgast im Verein, zum Spielen aber eben auch zum Plaudern über breit gefächerte Themen. Gerne besuchte er hin und wieder auch Turniere, wobei er Tagesturniere im Schnell-Schach bevorzugte, zu denen er häufig dann das Rad nutzte, obwohl er dies auch mit dem Auto hätte tun können. Am liebsten waren ihm dabei die Turniere beim OSC Rheinhausen u.a., weil sich dort in der Nähe mit dem Schnitzel-Haus eines seiner Lieblings-Restaurants befand.
Wir werden ihn sehr in unserer Mitte vermissen.
Ein Nachruf von Christian Franzel
Nachruf Michael Holl
Ein großer Mensch ist von uns gegangen
Am Morgen des 14.04.2025 ist nach langer Krankheit unser langjähriges Mitglied Michael Holl verstorben.
Unser aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl gelten seiner Frau und seiner Tochter.
Michael gehörte dem Verein seit mehr als 46 Jahren an. Schon sehr früh übernahm er das Amt des 1.Spielleiters, welches er bis zu seiner Erkrankung mit viel Herzblut ausfüllte.
Er war immer um Ausgleich bemüht. Immer den Konsens bei den Mannschaftsaufstellungen zu finden, war von jeher sein persönliches Anliegen. Er scheute auch keine Mühe, wenn es darum ging, dass eine Mannschaft vollzählig zum Mannschaftskampf erscheint. Seine persönliche Ansprache wirkte bei manch widerspenstigen Mitgliedern wahre Wunder.
Aber auch abseits seiner Tätigkeit als Spielleiter war er eine treibende Kraft im Verein, unterstützte den gesamten Vorstand bei seiner Arbeit, organisierte Vereinsfahrten und -Feste, fuhr Kinder und Jugendliche zu den Turnieren und gestaltete die Außendarstellung des Vereins durch das Oberhausener Jugendopen und der Veranstaltung „Schach im Bero“ entscheidend mit.
Leider hat der Tod ihm nicht wie einst dem Ritter Antonuis Block einen Aufschub genehmigt, bis er Michael im Schachspiel besiegt. Aber vielleicht hat er das doch, und Michael hat seine letzte Partie verloren. Wir werden es zu Lebzeiten nie erfahren.
Wir werden Michael nicht nur wegen seiner Arbeit für den Verein vermissen. In erster Linie werden wir ihn als Mensch vermissen.
In tiefer Dankbarkeit jemanden wie Michael kennengelernt zu haben, beende ich diesen Nachruf.
Ruhe in Frieden, Michael.
Robert Klein
Nachtrag:
Ich habe ein Kondolenzbuch eingerichtet.
Wer ein paar Worte verlieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Ich findet das Formular hier: https://schach-swob.de/nachruf-michael
Seite 1 von 41