Sidebar Menu
Schwarz-Weiß Oberhausen Schach spielen ist wie Kekse essen. Einmal angefangen kannst du nicht mehr aufhören
Neues aus den Printmedien

Die Süddeutsche referiert über Schach

 

Hallo Schachfreunde,

leider hält der Lockdown weiter an, und uns unserem Sportgerät Schachbrett weiter fern. Zumindest gilt das für das Spiel im Verein. Von daher kann ich euch von dort nicht viel berichten.

Doch ich kann euch darüber informieren, was in der Welt des Schachspiels auch in dieser trostlosen Zeit passiert.

Über die Netflix-Serie "Das Damengambit" hatte ich bereits geschrieben. Und nun hat sich die renommierte "Süddeutsche Zeitung" des Themas angenommen, und liefert extrem viel Hintergrundmaterial.

Nein, nicht zur Serie, sondern zu dem Boom, den die Serie ausgelöst hat. Ein Artikel, den man gelesen haben sollte, ob man nun Schachspieler ist oder noch werden möchte. Oder einfach nur etwas darüber lesen möchte, wie diese Sportler "ticken". 
Und die Süddeutsche trumpft hierzu mit Fachwissen auf, denn sie ist einige der wenigen Zeitungen welche noch eine wöchentliche Schachkolumne hat, die hier niemand geringerer als Großmeister Stefan Kindermann betreut.

Ich stufe dem Artikel einmal mit dem Prädikat "absolut lesenswert" ein. Und das für jedermann!

Hier geht es zum Artikel. Viel Spaß.

Robert Klein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum