Sidebar Menu
Schwarz-Weiß Oberhausen Schach spielen ist wie Kekse essen. Einmal angefangen kannst du nicht mehr aufhören
1. Runde Verbandsklasse Gr.3 2021/22

SWOB I mit Derby-Pleite

In der ersten Runde der Verbandsklasse am 24.Oktober bekam es die erste Mannschaft mit der Zweitvertretung der Spielvereinigung Sterkrade-Nord zu tun. Gegen den Aufsteiger fand Schwarz-Weiß nicht die richtigen Mittel und verlor in Unterzahl einen gewinnbaren Mannschaftskampf.

Die erste schlechte Nachricht traf bereits vor Beginn des Kampfes ein. Ersatzmann Dirk Engling hatte sich eine Erkältung zugetragen und musste daher Sonntagmorgens absagen. Da kein Ersatz auf die Schnelle aufgetrieben werden konnte spielte die „Erste“ zu siebent und entschloss sich das erste Brett freizulassen, um wenigstens die Unterzahl bestmöglich nutzen zu können.

Nach 1 ½ Stunden trudelte das erste Ergebnis ein. Mannschaftsführer Pascal Pütter witterte an Brett 3 gegen Markus Labuda Materialgewinn, doch führte dies nur zu einem normalen Abtausch, nach welchem die beiden Spieler die Friedenspfeife rauchten.

Holger Hortolani musste jedoch eine halbe Stunde später gegen Roland Drescher an Brett 2 resignieren und erlaubte es den Sterkradern auf 2 ½ zu ½ zu erhöhen.

Somit standen die übrigen Bretter unter Erfolgsdruck den Kampf noch zu drehen, und nach 3 ½ Stunden kamen die übrigen Ergebnisse Schlag auf Schlag.

Markus Hufnagel (7) und sein Gegner Günther Wachsmuth einigten sich in einem festgefahrenen Endspiel auf ein faires Remis, und Sekunden später steuerte Marcus Schulz (8) gegen Stefan Horn ein weiteres Remis bei. Schulz spielte die beste Partie des Tages mit einem fulminanten Königsangriff mit Damenopfer, übersah leider ein dreizügiges Matt, konnte sich aber im Endspiel noch mit einem halben Punkt belohnen.

Zehn Minuten später remisierte Jürgen „Doc“ Böcker an Brett 6 gegen Marc Schocke. Nach unkonventioneller Eröffnung erarbeitete sich Böcker bis zum Endspiel leichte Vorteile, konnte diese aber schlussendlich nicht in einen vollen Punkt ummünzen.

Jens-Stefan Kyas (5) besiegelte gegen Jochen Matthies fünf Minuten später leider die Schwarz-Weiße Niederlage. Kyas brachte sich im weiteren Verlauf der Partie in Zeitnot, und nach einem starken Zug von Matthies überlegte er ein paar Sekunden zu lange und verlor auf Zeit.

Da der Sterkrader Sieg bereits feststand einigte sich Jörg Kuckelkorn (4) mit Frank Altenburg auf ein Unentschieden und beendeten somit den ersten Mannschaftskampf der Saison.

In der nächsten Runde am 14.November müssen die „Schwarz-Weißen“ zum Ligaprimus SV Eichlinghofen I in den Dortmunder Süden fahren. Aber trotzdem hofft man mit guter Leistung Punkte mit nach Oberhausen mitzunehmen.

 

Br.Rangnr.SW Oberhausen 1-Rangnr.SV Sterkrade-Nord 22,5:5,5
1 1 Limberg, Martin - 9 Wortmann, Dirk -:+
2 2 Hortolani, Sven-Holger - 10 Drescher, Roland 0:1
3 3 Pütter, Pascal - 11 Labuda, Markus ½:½
4 5 Kuckelkorn, Jörg - 12 Altenburg, Frank ½:½
5 6 Kyas, Jens-Stefan - 13 Matthies, Jochen 0:1
6 7 Böcker, Jürgen - 15 Schocke, Mark ½:½
7 10 Hufnagel, Markus - 16 Wachsmuth, Günter ½:½
8 14 Schulz, Marcus - 2001 Horn, Stefan ½:½
Mitgliederversammlung 2021

Einladung

 

Eilmeldung:
Für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung gilt die 3G-Verordnung:

Aus der Corona-Verordnung NRW, Stand 10.11.21:
Getestete Personen im Sinne dieser Verordnung sind Personen, die über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 24 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Coronatests getesteten Personen gleichgestellt.

 

Hallo Schachfreunde.

Es sind keine Anträge eingegangen. Es gibt daher keine Veränderung der Tagungsordnungspunkte.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Jugendversammlung 2021  

Termin  12.11.2021   17:00 Uhr

Tagesordnungspunkte:

1. Rückblick

2. Wahlen

3.Training

=============

Jährliche Mitgliederversammlung 2021

Termin 12.11.2021  19:00 Uhr

Tagesordnungspunkte

  1. Eröffnung
  2. Bericht des Vorstands
  3. Aussprache über die Berichte
  4. Ehrungen
  5. Planungen 2021/22
  6. Entlastung des Vorstands nach §26 BGB
  7. Wahlen
  8. Anträge
  9. Sonstiges
  10. Ende der Versammlung

 Die Versammlung findet unter dem Vorbehalt der dann geltenden Corona-Bestimmungen statt

Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaft 2021

Larissa Barutta erfolgreich

 

Am 2. Oktober fand die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft des Bezirks Emscher-Lippe im Schnellschach statt. Spielort war das Vereinsheim der Schachabteilung von Spvgg Sterkrade-Nord. Inkludiert darin war die Oberhausener Jugendstadtmeisterschaft.

Für SWOB gingen Timon von Roell und Larissa Barutta ins Rennen.
Für beide war es das erste Live-Turnier seit Beginn der Pandemie, was eine schöne Abwechslung war, weil man auch wieder zu anderen Vereinen Kontakt aufbauen konnte.

Nach sieben Runden konnte sich Timon mit 4 Punkten den 12. Platz, Larissa den 2. Platz in der Gesamtwertung sichern. Gewinner der Bezirksschnellschachmeisterschaft wurde Ramin Nashir mit soliden 6,5 Punkten.

In der Wertung der Oberhausener Stadtmeisterschaft schaffte Larissa es auf den 1. Platz, dicht gefolgt von Joris Minneken auf Platz 2 und Daniel Tatarinov auf Platz 3, und konnte damit den Titel des Jugend-Stadtmeisters im Schnellschach verteidigen.

Larissa Barutta

 

Jugendturnier Bezirk Emscher-Lippe 2021
Einzelmeisterschaft Schnellschach
                 
Platz Name Sp. S R N Pkte Bhf. SoBe
1. Remin Nashir 7 6 1 0 6,5 33,5 30,50
2. Larissa Barutta 7 5 2 0 6,0 34,5 28,50
3. Joris Minneken 7 5 1 1 5,5 32,0 22,50
4. Daniel Tatarinov 7 5 0 2 5,0 30,5 18,00
5. Annike Labuda 7 5 0 2 5,0 28,0 17,50
6. Julian Schwarz 7 5 0 2 5,0 27,5 15,00
7. Philip Luck 7 4 1 2 4,5 31,0 17,25
8. Alezendru Cosovan 7 4 1 2 4,5 30,5 16,75
9. Stefan Wessendorf 7 4 1 2 4,5 26,0 13,50
10. Tirno Andreas 7 4 1 2 4,5 21,5 11,75
11. Tanyel Scholing 7 4 0 3 4,0 29,5 14,00
12. Timon von Roell 7 3 2 2 4,0 27,5 13,50
13. Leif Nowok 7 4 0 3 4,0 27,0 14,00
14. Luis Martin 7 4 0 3 4,0 26,5 11,50
15. Rares Grumaz 7 4 0 3 4,0 26,0 13,00
16. Dennis Holtkamp 7 4 0 3 4,0 25,0 12,00
17. Ida Nowok 7 4 0 3 4,0 24 11,00
18. Lydia Wehling 7 4 0 3 4,0 24,0 11,00
19. Marian Löchteken 7 3 1 3 3,5 25,5 11,00
20. Daniel Wehling 7 3 1 3 3,5 20,5 8,75
21. Lennart Mühlenkamp 7 3 0 4 3,0 30,5 10,50
22. Adrian Janson 7 3 0 4 3,0 26,0 8,00
23. Edin Schröder 7 3 0 4 3,0 24,5 7,00
24. Eric Tewes 7 3 0 4 3,0 24,0 7,50
25. Akdeniz Sahin 7 3 0 4 3,0 21,0 6,50
26. Elias Abdali 7 3 0 4 3,0 18,5 4,50
27. Ali Asker Kaya 7 3 0 4 3,0 18,0 5,50
28. Felix Dumrauf 7 3 0 4 3,0 16,5 3,00
29. Abel Tietz 7 2 1 4 2,5 24,5 7,25
Covid-19 kehrt zurück

Neue Regeln - auch für den Sport

 

Liebe Schachfreunde,

wie ihr bereits den Medien entnehmen konntet, gilt ab kommenden Fr. d. 20.08.21 die neue Corona-Schutzverordnung.

Nachfolgend ein Auszug:

3G NACHWEIS

Mit Blick auf steigende Infektionszahlen sieht die Corona-Schutzverordnung ab einer 7-Tage-Inzidenz von 35 für alle Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, eine Pflicht zur Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests oder eines negativen PCR-Tests vor, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Diese Regel gilt für folgende Bereiche:

  • Veranstaltungen in Innenräumen (zusätzlich Hygienekonzept)
  • Sport in Innenräumen
  • Innengastronomie
  • körpernahe Dienstleistungen
  • Beherbergung
  • Großveranstaltungen im Freien (ab 2.500 Personen)

Als Gäste des katholischen Stadthauses sind wir als Schachverein somit VERPFLICHTET diese Maßnahmen umzusetzen und zu kontrollieren.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Schülerausweis genügt.

Alle Besucher der kommenden Spielabende bringen also bitte unbedingt einen der 3G-Nachweise mit.

Diese Regelung gilt zunächst bis einschließlich Freitag. den 17.09.21.

Lasset die Spiele beginnen

Schwarz-Weiß Oberhausen spielt wieder

Liebe Schachfreunde,

am 18.06.2021 ist es wieder soweit: Der Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen bietet wieder Offline-Schach an.

Ehrlich gesagt: Es wurde auch wieder Zeit.

Ab 18:00 kann jeder interessierte Oberhausener Bürger zu unserer Spielstätte kommen und eine, oder auch mehrere, Partie(n) gegen unsere Mitglieder spielen. Auch wer während der Pandemie das Spiel erlernt, ist bei uns gut aufgehoben. Wir werden versuchen jede eurer Fragen zu beantworten.

Es gelten natürlich die allgemeinen Hygiene-Regeln der Stufe 1.
Jeder trägt sich in eine Kontakliste ein, die nach vier Wochen vernichtet wird. Am Brett wird eine FFP2-Maske getragen, die natürlich während der Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme abgenommen werden kann.

Nach einer Pressemitteilung des Landes NRW ist der Nachweis eines negativen Tests nicht nötig.

 

Also, kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!

LG Michael

 

Bleibt gesund.

 

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Seite 13 von 41